記述 -
Mozarts Requiem
Legende und Wahrheit
Unzählige Fragen und Emotionen verbinden sich mit Mozarts „Requiem“: der tiefe Ausdruck der musikalischen Sprache, Trauer über den Tod des großen Komponisten, Legende und Wahrheit, Fragmente und Vollendungsversuche.
Das überlieferte Manuskript spiegelt seine dramatische Geschichte wider:
Häufig finden sich auf ein und derselben Seite Mozarts Handschrift und die ergänzenden Eintragungen von Süßmayr und anderen. Eine Papierecke mit einer der letzten Notizen Mozarts wurde nachträglich entwendet, eine alte Fotografie zeigt sie noch.
Das neue, hochwertige Faksimile präsentiert die Seiten mit individuellem Beschnitt und vermittelt so einen körperlichen Eindruck des Originals.
Neben der detaillierten Handschriften-Beschreibung Günter Brosches enthält der Band ein Vorwort von Christoph Wolff, der die Entstehungsgeschichte des Werkes schildert.
„Die Ähnlichkeit in Farbton und Papierwirkung ist hervorragend, die originalgetreue Beschneidung ist perfekt, man meint tatsächlich, das Original vor sich zu haben. Zweifellos ist dies die beste bisher existierende Faksimilierung des Requiems – ein schöner Erfolg für Ihren Verlag!“
(Dr. Thomas Leibnitz, Österreichische Nationalbibliothek)
BÄRENREITER FACSIMILE
Dieses Siegel wird exklusiv an Faksimile-Publikationen unseres Hauses vergeben, die in wissenschaftlicher wie auch in technischer Hinsicht höchsten Ansprüchen genügen.
Zu den Merkmalen gehören:
- Faksimile in hochauflösendem Vierfarbdruck
- Wissenschaftlicher Kommentar
- Anspruchsvolle Einbandgestaltung
Mozart’s Requiem
Truth and Legend
Mozart’s “Requiem” is fraught with questions and emotions:
the expressive depth of its music, sorrow at the great composer’s early death, truth and legend, fragments and attempts to complete the work.
The surviving manuscript reflects its dramatic history:
Mozart’s handwriting often appears on the same page as inscriptions by Süssmayr and others. One corner of a page with Mozart’s final musical thoughts was later stolen, but an old photograph bears witness to it.
This high-quality new facsimile presents each page individually trimmed to convey a vivid impression of the original.
Besides a detailed description of the manuscript by Günter Brosche, the volume contains a Foreword by Christoph Wolff depicting the work’s genesis.
BÄRENREITER FACSIMILE
The seal is used exclusively for facsimile editions published by Bärenreiter which meet the highest demands in both scholarly and technical terms.
The distinguishing features include:
- a facsimile in high-quality colour printing
- scholarly commentary
- attractive cover design